Berufsbildende Schulen

Wir bieten für junge Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit eine qualifizierte berufliche Ausbildung bzw. Grundrehabilitation in den Fachrichtungen Informationstechnik, Korb- und Möbelflechterei, Maschinenbau, Weberei sowie Bürokaufmann/-frau und Köchin/Koch an, wobei auch Teilqualifizierungen möglich sind.


28. März 2023

Gleich zweimal aufs Stockerl!

Nun schon zum zweiten Mal in Folge, konnten sich unsere Schüler:innen beim Landeswettbewerb Quiz-Politische Bildung behaupten. Im Vorentscheid setzten sich unsere Schüler:innen, Clara Mondon und Hamza Mirza, gegen 100 Schüler:innen aus der gesamten Steiermark durch und errangen im Gruppenfinale den ersten und dritten Platz!

Wir gratulieren zum verdienten Sieg!

Mag. Tim Hoppenbrouwers

Clara Mondon und Hamza Mirza halten ihre Urkunde in den Händen.

26. Februar 2023

ÖGK@school Workshop

In bewährter Tradition konnten an drei Vormittagen Schüler/-innen der wirtschaftlichen und der technischen Fachschule an Workshops der Österreichischen Gesundheitskasse teilnehmen.

ÖGK Workshop

Herr Harald Partsch und seine beiden Kolleginnen, Frau Holzmann und Frau Greinitz, informierten über

  • Leistungen und Kosten der Krankenversicherung
  • Versicherungsschutz für die Familie
  • Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung sowie
  • Solidarität als Eckpfeiler im österreichischen Gesundheitswesen

und konnten die zahlreichen interessanten Fragestellungen kompetent beantworten.

Ein Dankeschön an die Vortragenden für die Gestaltung dieser interessanten Vormittage!

Waltraud Riegler


14. Februar 2023

Ein „Valentinsdate“ mit den 99ers!

Am Dienstag dem 14.02.2023, begaben wir uns wieder einmal auf einen Lehrausgang der etwas anderen Art. Im Rahmen des SO-Cafés besuchten 22 Schüler:innen und 4 Lehrer:innen der Fachschulen das Eishockey-Match des EC Graz 99ers gegen den HC Pustertal Wölfe (aus Val Pusteria, Italien).

Eine wichtige Partie im Kampf um die Pre-Playoffs, wenn nicht sogar die Wichtigste der gesamten Saison, durften wir uns auf Spitzenplätzen gespannt ansehen. Wir konnten hautnah das Match beobachten und die akustische Bildbeschreibung von Herrn Hoppenbrouwers sorgte nicht nur bei unseren Fachschüler:innen für viele Lacher und köstliche Unterhaltung, trotz der 4:2 Niederlage!

Barbara Gapp BEd

Linke Bilder: Schüler:innen der Fachschule auf der Tribüne zu sehen.
Rechtes obere Bild: zwei Schülerinnen lachen in die Kamera
Rechtes untere Bild: Eishockey-Spieler auf dem Eis zu sehen

07. Februar 2023

Workshop-Reihe

Ende Jänner durften unsere Schüler:innen an mehreren Workshops in der Fachschule teilnehmen. Im Rahmen des Legal-Literacy-Projekts stellten Jus-Studentinnen unsere IT-Schüler:innen zu den Themen Internet und Jugendstrafrecht auf den neuesten Stand. Mit Problemstellungen aus dem Schulalltag und dem gesetzlichen Strafregister konnte ein sehr guter Einblick gewonnen werden.

An einem weiteren Tag besuchte uns das österreichische Jugendrotkreuz. Nach einer kurzen Einführung über die Erste-Hilfe Maßnahmen ging es auch schon in die praktische Umsetzung. In einem Stationenbetrieb durften die Schüler:innen ihr gelerntes Wissen am Erste-Hilfe-Dummy ausprobieren.

Mag. Dominique Heißenberger


06. Februar 2023

Denn Schifoan is des Leiwandste…

Wintersportwoche auf der Teichalm vom 30.01. bis zum 03.02.2023

Endlich fand heuer wieder die Wintersportwoche auf der Teichalm statt. Am Montag den 30.01. ging es für insgesamt 23 Schüler:innen und 6 Lehrer:innen der Fachschulen los in ein echtes Winterwunderland. Nach einer kurzen einstündigen Busreise erreichten wir unser Domizil für die nächsten Tage, das Almwellnesshotel Pierer. In mehreren Schigruppen und einer Langlaufgruppe eroberten wir auf unseren „Brettln“ die Teichalm Pisten und Loipen.

Für Langeweile blieb keine Zeit, neben dem Sport beschäftigte uns das Abendprogramm. Das ging von Vorträgen, über Erste Hilfe bis hin zu einer Nachtwanderung in die „Latschenhütte“. Das Schwimmbad des Hotels durften wir am „schifreien Nachmittag“ benutzen und die Verköstigung war wie immer sensationell.

Den krönenden Abschluss bildete am Donnerstag das Abschlussrennen, sowie die Siegerehrung am Abend. Die fünf Tage vergingen wie im Flug und wir können mit großer Freude auf super Tage des Sportes, der Gemeinschaft und der Natur zurückblicken – kein Wunder, „denn Schifoan is des Leiwandste…. Wos ma si nur vuastölln kann.“

Barbara Gapp BEd


05. Februar 2023

Planspiel „Wirtschaft“, durchgeführt von der AK Steiermark

Beim Planspiel Wirtschaft konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der wirtschaftlichen Fachschule wichtige Theorieinhalte aus dem Wirtschaftsgeschehen kennenlernen und anschließend im Spiel gleich umsetzen.

In den Theorieeinheiten wurden die Themen Wirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Landwirtschaft und Wirtschaftskreisläufe ausführlich anhand von Beispielen besprochen. Die Schüler/-innen hatten die Möglichkeiten ihr Wissen einzubringen und zu erweitern.

Anschließend bildeten die Jugendlichen Teams und schlüpften in verschiedene Rollen, um am Ende des Planspiels eine Vorstellung über die Wirtschaftsvorgänge und die darin wirkenden Akteure zu haben.

Es wurden Firmennamen sowie Produkte gewählt, die während des Wirtschaftsplanspiels „produziert“ und auch „verkauft“ wurden. Dazu mussten Rohstoffe, Arbeiter und Produktionsmittel zu marktüblichen Preisen gekauft werden: Handys, Modeschmuck und Büroeinrichtungsgegenstände sollten produziert und verkauft werden.

Belohnt werden dabei nicht jene Unternehmen, die den meisten Gewinn ergattern, sondern jene, die als Arbeitgeber attraktiv sind und faire Lohnauszahlungen leisten.

Ein Team bildeten den fiktiven Staat „ÖTAB“, der für seine Bürgerinnen und Bürger mehrere volkswirtschaftlichen Vorgänge bewältigen musste – Bau von Straßen, Zuschüsse gewähren oder das Errichten von Gemeindebauten. Das Team durfte auch jeweils Steuern von den Firmen „kassieren“ und so die Einnahmen eines Staates erfahren.

Es konnten die wirtschaftlichen Abläufe sehr „hautnah“ erlebt werden und verschiedene Zusammenhänge gut erfasst werden.

Ein großes Danke an die beiden Vortragenden, Frau Mag. Hofbauer und Herrn Dr. Gutzelnig von der Arbeiterkammer Steiermark, die sehr gut auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen konnten!

Waltraud Riegler und Friederike Lamprecht


19. Januar 2023

Verspätete Neujahrsvorsätze

Das Thema Neujahrsvorsätze, Wünsche und Ziele für das Jahr 2023 beschäftigte die Schüler:innen der Fachschule vorige Woche im SO-Café.  Gemeinsam wurden Ideen für Unternehmungen ausgearbeitet, wodurch nicht nur die individuellen Ziele der Schüler:innen unterstützt, sondern auch gemeinschaftliche Ziele erreicht werden sollen.

SO-mit stehen uns viele Lehrausgänge und Unternehmungen bevor und wir freuen uns auf ein abenteuerliches SO-Café 2023!

Barbara Gapp, BEd


13. Januar 2023

Finanzbildung in der Fachschule

Am Donnerstag, den 12.01.2023, besuchten die Schüler:innen der Büroausbildung, sowie die Maschinenbau-Abteilung, einen zweistündigen Workshop der Österreichischen Nationalbank.

Herr Schoier kam zu uns in die Schule und informierte uns über die Aufgaben der ÖNB, wir lernten etwas über den Zahlungsverkehr und beleuchteten die Unterschiede von Bargeld und Bankomat-Zahlungen. Des Weiteren durften wir Falschgeld unter die Lupe nehmen und die Merkmale der Echtheit von Euro-Banknoten untersuchen.

Der Vortragende ging sehr gut auf die Schüler:innen ein und es wurden Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Banknoten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit diskutiert.

Wir danken herzlich für einen sehr informativen Vortrag!

Barbara Gapp, BEd


12. Januar 2023

Lehrausgang ins Kino „Die Schule der magischen Tiere 2“

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Weberei und der Abteilung Korbflechterei und Holzverarbeitung, haben am 11.1. 2023 gemeinsam mit mir, Herrn FL Georg Poglits, der Klassenvorständin Frau Barbara Gapp und unserer Schulassistentin Bianca zum Jahresbeginn einen Besuch ins Schubertkino in der Grazer Altstadt unternommen.

Die barrierefreie, zeitlich individuell gebuchte Schülervorstellung für unsere 21-köpfige Gruppe hat bleibenden Eindruck hinterlassen! Unkompliziert, freundlich, flexibel und kurzfristig organisiert hat uns der Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ großen Spaß gemacht.

Ausreichend ausgestattet mit Popcorn und Getränken, konnten wir der Geschichte folgen, die von wahrer Freundschaft, Zivilcourage, Mut und Zusammenhalt unter Jugendlichen erzählte. Auf eine zauberhafte Weise hat uns der Film mit einer gehörigen Portion Fantasie und den liebenswürdigen, fabelhaften Tierwesen in seinen Bann gezogen….

Es war ein wunderschöner Vormittag!

Mag. Adelheid Joshi

Schüler:innen vor dem Schubertkino in der Grazer-Altstadt

20. Dezember 2022

Lehrausgang zur Kleinen Zeitung

Am 16. Dezember 2022 erhielten wir, die Schüler:innen der 2 WB – Wirtschaftliche Fachschule Abteilung Büro – die Möglichkeit eine Erkundigungstour durch die Kleine Zeitung zu machen.

Bestens vorbereitet wurden wir um 9 Uhr im Foyer des Styria Media Center von unserem Guide, Anna empfangen. Sie war eine sehr nette, sympathische junge Dame, die uns spannend und sehr gut erklärend die Arbeit der Journalisten, den Aufbau einer Zeitung und die Räumlichkeiten des Styria Media Center erläuterte.

Anhand eines Kahoot Quiz konnten wir unser Wissen beweisen. Die Videos über die Geschichte der Kleinen Zeitung waren sehr informativ. Am Tablett durften wir auch selbst eine Titelseite der Kleinen Zeitung gestalten und mussten dabei auf verschiedene Kriterien wie Themen, Größe, Position und Inhalt achten.

Wir sind sehr froh, dass wir persönlich die Möglichkeit bekamen, über die Entstehung der Kleinen Zeitung so genau informiert zu werden. Wir möchten uns nochmals herzlich bei Anna für die Führung bedanken.

Jeanette, Begishe und Semanur (Schülerinnen der 2 WB)