Technische und Wirtschaftliche Fachschule
Unsere Schulen sind Lebens- und Kompetenztreffpunkte, die Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit oder anderen Beeinträchtigungen sowie deren Angehörigen bei der Umsetzung eines selbstbestimmten und erfüllten Lebens unterstützen.
Die Ausbildung in den einzelnen Fachrichtungen schließt mit einer Abschluss- oder Lehrabschlussprüfung ab. Sollte eine volle Ausbildung nicht möglich sein, kann eine Teilqualifizierung mit Abschlussprüfung angestrebt werden. Es können dabei individuelle Ziele mit dem Jugendlichen vereinbart werden.
Den Fachschulen ist ein Wohnheim für Mädchen und Burschen angeschlossen.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Absolvierung von 8 Pflichtschuljahren
- Sehbeeinträchtigung oder weitere Beeinträchtigungen
- Schnuppertage absolviert
- Ablegen einer Einstufungsprüfung