10.000 Medien stark – so umfangreich präsentierte sich die Bibliothek im Odilien-Institut den Schülerinnen und Schülern der wirtschaftlichen und technischen Fachschule. Frau Mag. Wolf, die Leiterin der öffentlichen Bibliothek, und Frau Prof. Maria Nagel, Leiterin der Bibliothek des Fördervereins, stellten uns in einer Führung die verschiedenen Bereiche vor:

Bibliothek mit Büchern in Brailledruck, Groß- und Normaldruck für Kinder und Jugendliche sowie spezielle Fachliteratur. Weiters die Audiothek mit einem großen Angebot an Hörbücher für jedes Alter sowie die Ludothek mit zahlreichen Gesellschaftsspielen.

Als Besonderheit konnten wie mehrere speziell für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit adaptierte Spiele kennen lernen.

Auch das älteste Buch, das in der Bibliothek in Braille-Druck vorhanden ist, wurde begutachtet.

Im Anschluss konnten alle Interessierten sich sofort als Leser/-in eintragen lassen und auch bereits ein Buch/eine CD oder ein Spiel entlehnen.

Nach dem ersten Kennenlernen dieser besonderen Einrichtung des Odilien-Instituts haben wir beschlossen: Wir kommen wieder!!!

 

Waltraud Riegler mit Schülerinnen der technischen und wirtschaftlichen Fachschule