In der Ausbildung werden traditionelle und moderne Webtechniken sowie das Einrichten verschiedener Handwebstühle und der Schaftmaschine erlernt.
Der fachspezifische Unterricht befasst sich mit der Gewebeplanung und der Materialkunde. Beim Weben von Stoffen werden das Einhalten von Arbeitsabfolgen, die Genauigkeit und das Ausdauervermögen geübt. Diese Fähigkeiten bilden die Grundlage für möglichst selbstständiges Arbeiten. Die Förderung der Konzentration und Phantasieentfaltung sind Schwerpunkte im Unterricht. Im Einklang von Denken, Fühlen und Tun entsteht individuell gestaltete Handarbeit.

Teilqualifizierung Weberei