Informationstechnik
In den letzten Jahren ist der Computer ein Teil unseres Alltags geworden. Aus diesem Grund gewinnt eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie immer mehr an Bedeutung.
Die dreieinhalb-jährige Ausbildung fokussiert dabei auf Inhalte wie Informationssysteme, Netzwerktechnik, Medientechnik und Systemtechnik. Um ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu vermitteln liegt ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung auf dem Gegenstand Betriebstechnik.
Darüber hinaus werden die Schüler:innen auf den Internationalen Computer Führerschein (ICDL) vorbereitet und haben die Möglichkeit in den einzelnen Modulen Prüfungen abzulegen und ein Zertifikat zu erhalten.
Zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten absolvieren die Schüler:innen neben einem 4-wöchigen Pflichtpraktikum auch ein 10-wöchiges Betriebspraktikum im 7. Semester ihrer Ausbildung.
Den Absolvent:innen des Zweiges Informationstechnik stehen vielfältige Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel „Informationstechniker“, „Datenbankadministrator“, „Netzwerkadministrator“, „Supportmitarbeiter“ oder auch „Webgestalter“ zur Verfügung.
Klassenvorständinnen:
1/2 IT: Frau Heidi Köstl
3/4 IT: Frau Kathrin Lex