Maschinenbau
Die Maschinenbau-Branche ist ein wichtiger Pfeiler der österreichischen Wirtschaft. Vor allem österreichische Spezialmaschinen treffen auf große Nachfrage im Ausland. Durch den Erwerb von praktischen Fähigkeiten im Bereich der Fertigungstechnik sowie Maschinen- und Anlagentechnik bzw. Vertiefung von sozialen Kompetenzen wird die Begeisterung für die moderne Technik geweckt und kann so beim erfolgreichen Berufseinstieg helfen.
Bei den fachspezifischen Inhalten wurde insbesondere der Gegenstand Konstruktionsübungen und Projektmanagement zum fixen Bestandteil. Dadurch erweitert sich das Spektrum bei der späteren Berufswahl. Der fachtheoretische Gegenstand Fertigungstechnik wurde mit dem Werkstättenunterricht verwoben, dadurch können die Inhalte noch stärker veranschaulicht und vermittelt werden.
Der Unterrichtsgegenstand Maschinenelemente wurde inhaltlich durch Mechanik erweitert, dadurch können Bauteile effizienter dimensioniert und überprüft werden.
Die Ausbildungsdauer ist nun mit dreieinhalb Jahren festgelegt. Zusätzlich zum vorgesehenen Pflichtpraktikum wurde im 7. Semester ein 10-wöchiges Betriebspraktikum eingeführt, welches den Einstieg in das Berufsleben wesentlich erleichtern soll.
Auch in diesem Berufsbild besteht die Möglichkeit der Teilqualifizierung!
Klassenvorständin: Frau Dominique Kolli
Abteilungsleiter: Herr Markus Eberscheg