Am 10. Juni 2025 unternahm die Klasse 1WB gemeinsam mit Frau Stern und Frau Gapp einen besonderen Lehrausgang nach Graz. Ziel war das inklusive Museum Salon Stolz, das dem Leben und Wirken des Komponisten Robert Stolz gewidmet ist, sowie das interaktive Tanztheater Melodia.
Bereits beim Betreten des Museums wurde deutlich, dass Inklusion hier großgeschrieben wird: Beschriftungen in Braille-Schrift, taktile Stationen, höhenverstellbare Tische für Rollstuhlfahrer:innen sowie Videos in Gebärdensprache machten den Besuch für alle zugänglich und erlebbar.
Die Besucher:innen wurden durch verschiedene Stationen geführt, die zum Entdecken und Mitmachen einluden. Besonders beliebt waren die interaktiven Tische, an denen man unterschiedliche Spiele ausprobieren konnte – darunter ein Musik-Memory, Klangrätsel und Geräuscherkennungsspiele. Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, mithilfe von Virtual Reality selbst in die Rolle eines Dirigenten oder einer Dirigentin zu schlüpfen und die Grazer Philharmoniker in einer Opernaufführung zu dirigieren – ein beeindruckendes Erlebnis, das Technik und Musik auf faszinierende Weise verband.
Ein besonderes Erlebnis war auch die Führung durch das Museum, die von Raphael Friesacher – einem ehemaligen Schüler – geleitet wurde. Mit viel Engagement und persönlichem Bezug brachte er den Schüler:innen das Leben und die Musik von Robert Stolz näher. Die Führung war nicht nur informativ, sondern auch lebendig gestaltet.
Ein weiterer Höhepunkt war das atmosphärisch inszenierte Hörspiel, das mit Licht- und Musikeffekten eine eindrucksvolle Stimmung erzeugte. Den krönenden Abschluss bildete das interaktive Tanztheater Melodia, bei dem die Schüler:innen aktiv eingebunden wurden und selbst Teil der Performance sein durften.
Der Lehrausgang bot ein vielfältiges, inklusives und sinnlich erfahrbares Programm, das den Schüler:innen nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch ihre Wahrnehmung und Kreativität ansprach. Ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.




