Schriftgröße
Kontraste

Verhaltensvereinbarung

Zusammenspiel von Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen wird symbolisch in einem Baum dargestellt

Wir, die Schulpartner an der Fachschule – Lernende, Lehrende sowie Schulleiterin und Erziehungsberechtigte – stellen in den gemeinsam formulierten Verhaltensvereinbarungen die Rahmenbedingungen für unsere Zusammenarbeit vor:

Diese Verhaltensvereinbarungen bauen auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen SchUG, SCHOG, BDG und schulinternen Vorschriften auf.

Als Schulpartner wollen wir respektvoll, hilfsbereit, verständnisvoll und höflich miteinander umgehen.

Wir

… begegnen uns mit Toleranz und pflegen einen wertschätzenden Umgang.

tolerieren keine verbalen und körperlichen Übergriffe und treten mutig gegen Mobbing jeglicher Art auf.

gehen mit dem Eigentum von Lernenden, Lehrenden und dem Eigentum der Schule achtsam um.

halten Regeln der Höflichkeit ein, grüßen und achten auf unseren Umgangston.

Konfliktmanagement

Verstöße gegen diese Verhaltensvereinbarungen haben Konsequenzen zur Folge. In konkreten Konfliktsituationen setzen wir zunächst auf ein klärendes Gespräch im kleinen Rahmen mit Lehrenden und der Schulleiterin. In weiterer Folge werden Klassenkonferenzen und Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten durchgeführt. Das Unterstützungsangebot der Schulpsychologie und weitere Fördermaßnahmen wie die der individuellen Lernberatung ergänzen unser Angebot.